Richtig ist 2.
Im Jahre 1647 wurde eine Zunftordnung der „Schröter“ zu Trarbach verfasst. Diese wurde 1668 überarbeitet und neu gefasst. Grundlegende Regeln der Zunft sind dort niedergeschrieben. Zu dieser Zeit sollten die Schröter noch vornehmlich den (Wein-)Zehnt für die Herrscher abholen. Den „Zehnt“ kann man heutzutage als eine Art der Steuerabgabe verstehen. 1364 ließ der hiesige Graf ein großes Zehnthaus bauen, für welches die Schröter tätig waren. Somit gab es Schröter in Trarbach schon seit dem 14. Jahrhundert.