Zunft der Stadtschröter Traben-Trarbach e.V.

Zunft der Stadtschröter Traben-Trarbach

Jakobstag 2023

Freitag - 28.07.23
Uhrzeit Programmpunkt
16.00 Uhr
Beginn des Jakobstages 2023
Die Essens- und Getränkestände haben für Sie geöffnet.
20.30 Uhr
Refresh
Die sechs Musiker wollen begeistern und haben das Ziel, dass der Spaß, den sie beim Musikmachen haben, für alle im Publikum spürbar ist. Dabei heben sie sich hauptsächlich durch die Auswahl ihrer Titel von anderen Coverbands ab. Im Repertoire finden sich vorwiegend aktuelle Hits aus den Bereichen Pop, Dance und Funk. Aber nicht nur das jüngere Publikum will man ansprechen, auch die jungen Leute der 80er und 90er kommen nicht zu kurz und können bei Refresh den „Dancefloor“ erobern.
  • Refresh
Samstag - 29.07.23
Uhrzeit Programmpunkt
14.00 Uhr Getränke- und Essenstände sind für Sie geöffnet.
16.30 Uhr Traditionelles Heranschroten des Zunftbaumes mit Umzug.
Start: Alter Bahnhof in Traben.
Es wirken mit: Der Musikverein Traben-Trarbach, die "Biedermeiergruppe", Gruppe "Anno dazumal", die Moselblümchen, der Karnevalsverein Traben-Trarbach, Gräfin Loretta und Kurfürst Balduin mit Gefolge, Stadtgarde "Sponheimer Musketiere" sowie die Stadtweinkönigin Jana I.
20.00 Uhr
Gooseflesh
Die überregional bekannte Liveband präsentiert ein hochwertiges Musikprogramm mit aktuellen Charthits und gängigen Ohrwürmern aus den 80er und 90er Jahren. Mit bekannten Songs aus Rock und Popmusik sowie Funk und Soul wird dem Publi- kum so richtig eingeheizt. Denn das Motto der Band lautet: Denn zum Tanzen ist es nie zu heiß! Das haben die sechs erfahrenen Musiker schon bei zahlreichen Veranstaltungen bestätigt.
Sonntag - 30.07.23
Uhrzeit Programmpunkt
10.30 Uhr Die Musik zieht durch die Stadt Kleiner Umzug ab dem Trabener Marktplatz mit dem Musikverein Traben-Trarbach und der noch amtierenden Stadtweinkönigin Jana I..
11.30 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Traben-Trarbach
12.00 Uhr Proklamation und Krönung der neuen Stadtweinkönigin Der Höhepunkt des Jakobstages ist der Sonntagmorgen, an dem die neue Stadtweinkönigin von Traben-Trarbach festlich gekrönt und der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Zuvor bedankt sich die Zunft der Stadtschröter sowie die Stadt bei der Stadtweinkönigin Jana I.. für Ihre Verdienste im vergangenem Jahr.
13.00 Uhr Musik mit dem Musikverein Traben-Trarbach
14.00 Uhr zünftige Weinspiele

lokale Vereine versuchen im Wettstreit einen Sieger bei den 1. zünftigen Weinspielen herauszufinden.

Tagsüber Kaffee und Kuchen von den Moselmädscha
16.30 Uhr Musikalischer Nachmittag mit dem Musikverein Wolf
20.00 Uhr
Handmade
Montag - 31.07.23
Uhrzeit Programmpunkt
10.30 Uhr Die Musik zieht durch die Stadt Kleiner Umzug ab Marktplatz Traben mit dem Musikverein Traben-Trarbach und der neuen Stadtweinkönigin.
11.00 Uhr Bürgerfrühschoppen mit dem bewährten Sauerbraten nach Art der Zunft. Es spielt der Musikverein Traben-Trarbach. In den Pausen spielen die Moselanos.
Ganztags Alle Gäste, die in einer moselländischen Tracht oder einem Dirndl kommen, erhalten eine kleine Überraschung.
19.30 Uhr
Rockpiloten
Stellen Sie sich eine sechsköpfige Band vor, die in Pilotenuniformen auf der Bühne steht und eine Party-Rock-Show präsentiert, die das Publikum mitreißt! Dabei setzt die Rock-Crew auf einen hohen Wiedererkennungswert – denn nicht nur das Outfit, sondern auch die Show schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Doch alleine mit einem Namen und einer guten Performance ist es noch lange nicht getan. Daher setzen die sechs Musiker aus dem Raum Wittlich/Prüm auf eine Setliste, die zum Feiern und Mitsingen animiert und ein breites Publikum anspricht. Nicht nur Rock-Pop-Klassiker von Toto, Queen und AC/DC sind vertreten, sondern auch aktuelle Hits und Party-Giganten von Cro bis Nena.

Ausführlicher Informationen finden sie auf unserer Jakobstagseite.

Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der Zunft der Stadtschröter Traben-Trarbach.

Wir möchten Sie mit diesem Angebot über unsere Zunft informieren und Ihnen einen ersten Einblick in die Arbeit und Philosophie unserer Vereinigung geben. Sie finden die Informationen in den entsprechenden Rubriken. Der diesjährige Jakobstag, unser Höhepunkt des Jahres, steht unmittelbar bevor. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie als Gast auf dem diesjährigen traditionsreichen Trabener Jakobstag begrüßen könnten.

„Gut Schrot”

Marco Stadtfeld
Zunftmeister

Zunftmeister Marco Stadtfeld

Die Zunft der Stadtschröter Traben-Trarbach e.Z.

Die Zunft der Stadtschröter Traben-Trarbach ist eine traditionsreiche Vereinigung in Trachten, mit dem Ziel, zünftiges und moselländisches Brauchtum zu pflegen und zu erhalten. Dazu gehören unter anderem die Erhaltung und Gestaltung des jahrhunderte alten, vier Tage andauernden Jakobstages, dem einzigen Zunftweinfest Deutschlands, und die Mitwirkung an Veranstaltungen im In- und Ausland, die dem Brauchtum und der Werbung für Zunft, Heimat und Wein dienen.

„Dort, wo der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.“

Euripides (480 - 406 v. Chr.), griechischer Dichter

Am alljährlich stattfindenden Jakobstag, dem Fest zu Ehren des Hl. Jakobus, dem Schutzpatron der Stadtschröter, findet unter den Augen des einberufenen Krönungsrates die Krönung der Stadtweinkönigin von Traben-Trarbach statt, welche für die Dauer eines Jahres die Zunft, die Stadt Traben-Trarbach und den heimatlichen Moselwein nach innen und außen hin werbend vertritt.

Ausgewählte Impressionen

  • Der Banner der Zunft
    Der Banner der Zunft
  • Die Schröter beim tragen des Zunftbaums zum Festplatz
    Die Schröter beim Tragen des Zunftbaums zum Festplatz
  • Der damalige Zunftmeister Bretz bei der Krönung der Stadtweinkönigin Kristin I.
    Der damalige Zunftmeister Bretz bei der Krönung der Stadtweinkönigin Kristin I.
  • Der Zunftwagen beim Umzug in Bernkastel-Kues
    Der Zunftwagen beim Umzug in Bernkastel-Kues
  • Stadtweinkönigin Anna I.
    Stadtweinkönigin Anna I.
  • Die Zunft der Stadtschröter beim Umzug in Bernkastel-Kues
    Die Zunft der Stadtschröter beim Umzug in Bernkastel-Kues
  • Die Stadtschröter bei ihrem jährlichen Ausflug zur Partnerzunft nach Winningen
    Die Stadtschröter bei ihrem jährlichen Ausflug zur Partnerzunft nach Winningen